![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|
| Über 10 verschiedene industrielle analoge und digitale Schnittstellen stehen zur Verfügung | GPIO Edge-Device (Endgerät) oder Sensor anschließen und einfach über USB mit Ihrem Computer oder IoT-Gatway verbinden | Frei wählbares Protokoll bestimmen und direkt auf das Edge-Device zugreifen, steuern oder Datenstrom auslesen |
| Für IoT Anwendungen entwickelt: Die USB-GPIO-Module sind von Grund auf für IoT Anwendungen konzipiert und können einfach in alle gängigen IoT-Plattformen wie InfluxDB oder Grafana integriert werden. | Konfiguration und Zugriff über die IoT Rest-API CoAP: Die Kommunikation erfolgt über das Constrained Application Protocol (CoAP), dass von der Internet Engineering Task Force (IETF) als Web-Transfer-Protokoll für das Internet of Things (IoT) entwickelt wurde. | Offen für Ihre Software zur Automation und Steuerung: Alle USB-GPIO-Module sind frei programmierbar. Sie können damit den Datenverkehr direkt am Edge Device kontrollieren oder Automationen datenbasiert auslösen. |
| Über Web-Applikationen direkt ansteuerbar: Sie erhalten direkten Zugriff auf die USB-GPIO-Module über Ihrer Web-Anwendung mit WebSocket. | Frei wählbares Datenprotokoll: Sie entscheiden wie Ihre Daten transportiert werden. Die freie Auswahl des Protokolls ermöglicht die Einbindung in moderne IoT-Systeme sowie historisch gewachsene Netzwerke. |
Analog Input | Analog Output | Digital Input 24V | Digital Output 5V |
|---|
RTD-DMS | CAN | Solid State Relay (SSR) | Digital Input 5V |
|---|
RJ12 | Relais | RS485 | RS232 |
|---|

| TSB Web | TSB CoAP |
|---|---|
| TSB Web ist ein WebSocket-Server und Web-Server der eine WebSocket-Verbindung zum USB-GPIO-Module aufbaut. Ein Websocket-Client – z.B. eine Web-Applikation – kann somit direkt auf den Datenstrom der Hardware zugreifen. | TSB CoAP stellt eine leichtgewichtige IoT REST-Schnittstelle CoAP (Constrained Application Protocol) zur Verfügung. Damit können die USB-GPIO-Module direkt über CoAP angesteuert und Datenströme abgerufen werden. |
| TSB MQTT | SerialNet |
|---|---|
| TSB MQTT ist ein MQTT Client für die USB-GPIO-Module. Damit können Datenströme direkt über das leichtgewichtige Publish/Subscribe-Netzwerkprotokoll MQTT an externe MQTT Broker gesendet werden. | SerialNet ist ein universelles Seriell-zu-IP Tool. Es baut eine serielle Standardschnittstelle über TCP/IP auf. Damit kann man über ein klassisches TCP/IP-Netzwerk mit den USB-GPIO-Modulen so kommunizieren, als wäre es physisch mit einer seriellen Schnittstelle am Remote-System verbunden. |
InfluxDB | Grafana |
|---|---|
| InfluxDB – NoSQL Datenbank für Ihre Zeitreihen-Daten: Durch neue nicht-relationale Datenbankkonzepte ist die InfluxDB in der Lage sehr schnell und effizient große Datenmengen mit Zeitbezug zu speichern und wieder zu laden und bereitzustellen. | Grafana – Analyseplattform für Ihre Messdaten: Grafana ist eine Plattform zur Visualiserung Ihrer Messdaten. Es können Dashboards und Warnungen erstellt und geteilt werden. Eine große Auswahl an Plugins bietet viele Möglichkeiten zur Erweiterung. |